Sommerhaus am Stadtpark, Fürth
Objekt:
Die ursprünglich als Spielzeugfabrik errichtete Liegenschaft wurde in den letzten Jahren als gewerbliche Fläche für das Dekorationsartikelgeschäft genutzt. Das Areal beinhaltet ein viergeschossiges Eckgebäude mit Sandsteinfassade und ausbaubarem Dachgeschoss mit einer voraussichtlichen Wohnnutzfläche von ca. 3.600 m² sowie ein viergeschossiges Gebäude mit Ziegelfassade im Loftcharakter mit einer Wohnnutzfläche von ca. 1.600 m².
Lage:
Die Liegenschaft liegt nahe dem Zentrum von Fürth, der Kleeblattstadt, direkt am Stadtpark bzw. in Nachbarschaft des Naherholungsgebietes „Pegnitz – Auen“. Die Anschlüsse per öffentlichem Nahverkehr und PKW in das benachbarte Nürnberg sind sehr gut. Fürth bildet mit den direkt angrenzenden Städten Nürnberg und Erlangen das mittelfränkische Städtedreieck. Die Stadt verfügt über ca. 112.000 Einwohner.
Anschrift:
Fürth, Otto-Seelig-Promenade, Ecke Sommerstrasse
Baujahr:
ca. 1914
Gesamtwohnfläche:
ca. 5.368 m²
Wohnungsgrößen:
74 Wohnungen, von 36 – 166 m²
Grundstücksfläche:
Das Objekt steht auf einem insgesamt ca. 4.250 m² großen Erbbaurechtsgrundstück.
Denkmaleigenschaft:
Das Objekt ist als Baudenkmal in die Denkmalliste des Landesdenkmalamtes München eingetragen.
Abschreibung:
Denkmalabschreibung gemäß § 7 i / 10 f EStG auf ca. 70 % des Kaufpreises sowie 2,5 % linear auf die verbleibenden 30 % des Kaufpreises
Modernisierung:
In Absprache mit dem Landesdenkmalamt München wird das gesamte Objekt einer Kernsanierung unterzogen:
- Neues Dach
- Restaurierung der Fassade, Neubau von Balkonen und Terrassen
- Erneuerung der gesamten Haustechnik
- Einbau neuer Holzfenster
- Einbau moderner Bäder mit Design Armaturen
- Parkettböden in Wohn-/Schlafbereichen und den offenen Küchen
- Eingelassene Designer-Waschtische in den Bädern
- Downlights in den Bädern
- Neugestaltung der Innenhöfe
- Wireless Lan
Gebäudezustand:
Das Gebäude befindet sich derzeit in einem stark sanierungsbedürftigen Zustand, wobei die Bausubstanz als sehr gut zu bezeichnen ist. Es besteht völlige Baufreiheit, so dass hier eine grundlegende Kernsanierung durchgeführt werden kann.
Kaufpreise:
Durchschnittlich € 1.790,- bis € 1.990,- qm
Wohnungen ab ca. € 65.000,--
Erbbauzins € 0,75/ m² Wohnfläche
pro Monat inklusive Modernisierung
Aussenstellplatz: € 6.000,-
Carport: € 7.500,-
Vermietung:
Kalkulierter Mietansatz in Höhe von ca. € 6,50 / m² Wohnfläche pro Monat
Mietpool:
Ein Mietpool über 12 Jahre kann wahlweise vereinbart werden (optional.) Die Vivacon AG stellt für das Erstvermietungsjahr einen Sockelbetrag i.H.v. € 209.000,- in den Mietpool ein.
Hausverwaltung:
Mietpoolverwaltung bzw. Mieterverwaltung ca. € 20,-- pro Wohnung und Monat zzgl. gesetzlicher MWSt., WEG – Verwaltung ca. € 20,-- pro Wohnung und Monat zzgl. gesetzlicher MWSt.
Instandhaltungsrücklage:
ca. € 0,40 m² Wohnfläche und Monat.
Qualität:
Das „Stadtpark-Ensemble“ wird komfortabel modernisiert. Die Kontrolle und Abnahme erfolgt durch den TÜV Süddeutschland
Modernisierungsbeginn:
Voraussichtlich Anfang 2006
Fertigstellung:
Ende 2006

zurück
|